Am 15. November 2017 wurden an der Universität Basel drei Vorträge zur Ernährung ohne Tiere, zur nachhaltigen Tierhaltung und zur ökologischen Verträglichkeit abgehalten. Wenn Sie die Vorträge verpasst haben, können Sie diese hier anschauen.
- Dr. Florian Leiber, Basel (Experte für Tierhaltung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FIBL, Frick)
- Dr. Sebastian Leugger, Bern (Philosoph)
- Prof. em. Christian Körner (Botaniker, Universität Basel)
Keine andere Tätigkeit des Menschen hat die Erde mehr verändert als die Beschaffung von Nahrung. Acker und Weideflächen bedecken heute rund zwei Drittel des Festlandes ausserhalb Antarktis, Grönland und den grossen Wüsten. Können wir es uns langfristig leisten hochwertige Nahrungsmittel an Tiere zu verfüttern? Können wir darauf verzichten riesige, für Ackerbau ungeeignete Flächen, durch Weidetiere zu nutzen? Drei Vorträge zur Ernährung ohne Tiere, zur nachhaltigen Tierhaltung und zur ökologischen Verträglichkeit der Nahrungsmittelproduktion geben Diskussionstoff.
Die Veranstaltung wurde organisiert von Usitawi Basel in Kooperation mit dem Studienangebot der Universität Basel in Nachhaltiger Entwicklung (Masterstudiengang in Sustainable Development, sowie Transfakultäres Querschnittsprogram Nachhaltige Entwicklung). Verantwortlich für den Anlass ist Prof. em. Christian Körner