Vegetation hält das Erdreich zusammen und erhöht dessen Aufnahmefähigkeit für Regenwasser. Fehlt die Vegetation, führt dies zu Problemen mit Erosion und Erdrutschen.

Um dies zu verhindern sind Aufforstungen gerade in Regionen mit wenig Niederschlag, aber mit kurzen, heftigen Regenfällen und vor allem an Hängen sehr wirksam.

Zudem steigt auch der Grundwasserspiegel an und die Qualität des Bodens in den Talsohlen wird verbessert. Daraus ergeben sich bessere und regelmässigere Ernten und eine verbesserte Ernährungssituation der Bauern.

«Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste ist jetzt.»
Afrikanisches Sprichwort

Aufforstung mit Green Ethiopia

Bei Aufforstungsprojekten ist besonders wichtig, dass diese durch die lokale Bevölkerung getragen werden. Diese sollte bei der Planung und der Durchführung massgeblich beteiligt sein.

The UsitawiNetwork arbeitet deshalb mit Green Ethiopia zusammen, einer Stiftung die sich für Umwelt und Entwicklung in Äthiopien einsetzt. Durch ihre langjährige Tätigkeit verfügt sie über die notwendige Erfahrung, das Knowhow und die Kontakte, um die Aufforstungsprojekte erfolgreich durchzuführen.

Die durch Green Ethiopia aufgeforsteten Gebiete zeigen ihren Nutzen: Nicht nur die ökologischen, sondern auch die ökonomischen und sozialen Auswirkungen sind spürbar.

Mit den Baumschulen werden Arbeitsplätze geschaffen, welche zur Verbesserung der Lebenssituation der armen Landbevölkerung beitragen. Ferner werden die aufgeforsteten Wälder Honig- und Kaffeeproduktion genutzt und die Bevölkerung profitiert von besseren und regelmässigeren Ernten.

UsitawiNetwork und die Sammelkampagne

«Zukunftsbäume sind Bäume, die das Potenzial haben, alt zu werden und zukünftigen Generationen nützlich zu sein.»

The UsitawiNetwork hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Green Ethiopia 100‘000 Bäume in Äthiopien zu pflanzen. Zu diesem Zweck hat The UsitawiNetwork die Sammelkampagne ZUKUNFTSBÄUME initiiert.

Machen Sie mit!

Um das Ziel von 100‘000 Bäu­men zu er­rei­chen, ist The Usi­ta­wi­Net­work auf Ih­re Un­ter­stüt­zung an­ge­wie­sen.

Ein  Baum­setz­ling kos­tet nur 50 Rap­pen, für CHF 50 ent­steht al­so be­reits ein klei­nes Wäld­chen.

Pri­vat­per­so­nen oder Fir­men – al­le kön­nen mit­ma­chen und et­was bei­tra­gen: Mit ei­ner Spen­de oder viel­leicht so­gar mit ei­ner ei­ge­nen Sam­mel­ak­ti­on: War­um nicht re­gel­mäs­sig im Porte­mon­naie nach Fünf­zi­grap­pen­stü­cken su­chen und die­se zur Sei­te le­gen?

Kom­pen­sie­ren Sie mit Ih­rer Spen­de Ih­re CO2-Emis­sio­nen. Die fol­gen­de Ta­bel­le dient als Be­rech­nungs­hil­fe:

Kurzstreckenflug
(z.B. Europa, Nordafrika)
40 Bäume
CHF 20
Mittelstreckenflug
(z.B. USA Ostküste)
140 Bäume
CHF 70
Langstreckenflug
(z.B. USA Westküste)
200 Bäume
CHF 100
Autofahrt 1’000 km20 Bäume
CHF 10

Weiter denken – Bäume schenken!

Bäu­me sind auch sinn­vol­le Ge­schen­ke für die Fa­mi­lie, für Freun­de, für Gast­ge­ber, für Re­fe­ren­ten, für  Kun­den… zum Ju­bi­lä­um, zum Ge­burts­tag, zur Tau­fe, zu Weih­nach­ten oder ein­fach so. Down­load  Ge­schenk­kar­te

Ge­schenk­kar­ten kön­nen be­zo­gen wer­den bei:

The Usi­ta­wi­Net­work Foun­da­ti­on, Mo­ser­mat­te 2, 3110 Münsin­gen, in­fo@usitawi.​org

SpendenkontoCH09 0483 5084 3306 9000 4
BankCredit Suisse, 3001 Bern
KontoinhaberThe UsitawiNetwork Foundation
Mosermatte 2
3110 Münsingen

Spen­den kön­nen in der Schweiz un­ter An­ga­be der ZPV-Nr. 231’768’482 von den Steu­ern ab­ge­zo­gen wer­den.